Ziele der IERL
- Die IERL ist bestrebt, die Umweltverschmutzung durch industrielle Aktivitäten zu vermindern und so weit wie möglich zu beseitigen. Dies soll erreicht werden, indem ein allgemeiner Rahmen für die Kontrolle der Industriezweige mit dem höchsten Verschmutzungspotenzial geschaffen wird, um die Verlagerung der Verschmutzung von einem Umweltmedium auf ein anderes bzw. von einem Industriezweig auf einen anderen zu verhindern. Generell soll ein integrierter Ansatz für die Vermeidung und Verminderung von Emissionen in die verschiedenen Umweltmedien wie Luft, Wasser und Boden geboten und zugleich ein wirtschaftliches Gleichgewicht für die Unternehmen erreicht werden.
- Die IERL zielt darauf ab, die Wirksamkeit der Rechtsvorschriften zu verbessern, indem die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der auf BVT basierenden Genehmigungen unterstützt werden. Die IERL soll zur Verbesserung und Klarstellung des Konzepts und der Anwendung von BVT führen und die Transparenz verbessern, indem sie vorschreibt, dass Flexibilität in der Anwendung begründet und dokumentiert werden muss, was zu einer kohärenteren und EU weiten Anwendung der BVT führen soll.
- Die IERL verschärft auch die bestehenden Mindestanforderungen in bestimmten Sektoren (wie z. B. Großfeuerungsanlagen, Abfallverbrennung usw.), um die Erreichung der Ziele der thematischen Strategie der Kommission zur Luftreinhaltung zu gewährleisten.
- Die IERL zielt darauf ab, die Wirksamkeit der Rechtsvorschriften weiter zu steigern, indem sie die Bestimmungen zur Verbesserung und Durchsetzung des Umweltrechts stärkt und zugleich Innovationen fördert. Die IERL führt Mindestanforderungen in Bezug auf die Umweltinspektionen von Anlagen, die Überprüfung und Aktualisierung von Genehmigungen und die Berichterstattung über die Einhaltung der Vorschriften ein. Sie bietet auch Anreize für die Entwicklung und Förderung umweltfreundlicher Technologien.
- Ziel der IERL ist es, alle ermittelten unnötigen Verwaltungslasten abzubauen und die geltenden Rechtsvorschriften zu vereinfachen. Die IERL geht die Mängel der derzeitigen EU-Rechtsvorschriften zu Industrieemissionen an, indem sie die sieben bestehenden Rechtsakte zu Industrieemissionen überarbeitet. Dies hat die Klarheit und Kohärenz der Rechtsvorschriften verbessert und dürfte durch kombinierte Genehmigungsanforderungen und eine gestraffte Berichterstattung den Verwaltungsaufwand verringern.